Unsere T-Shirts sind zertifiziert:

Was bedeutet denn Fair Wear Foundation?
Fair Wear setzt sich für folgende Maßstäbe ein:
- Freie Wahl des Arbeitsplatzes, keine Zwangsarbeit.
- Keine Diskriminierung von Arbeitskräften.
- Keine Kinderarbeit. Arbeiterinnen müssen mindestens das Pflichtschulalter überschreiten und dürfen in keinem Fall jünger als 15 sein.
- Die Möglichkeit zur Gründung und zum Beitritt von Gewerkschaften sowie die Durchführung von Kollektivvertragsverhandlungen.
- Bezahlung eines existenzsichernden Lohns. Die Mitarbeiter sollen in der Lage sein, von ihrer Arbeit leben zu können, die Bezahlung darf nicht unter dem gesetzlichen Mindestlohn liegen.
- Angemessene Arbeitszeiten. Wöchentliche Arbeitszeit von maximal 48 Stunden und ein freier Tag pro Woche.
- Sichere Arbeitsbedingungen, die die Gesundheit nicht gefährden. Physische oder sexuelle Gewalt in jeder Form ist streng verboten.
- Rechtlich bindende Arbeitsverträge, in denen alle wichtigen Punkte des Arbeitsverhältnisses geregelt sind.
(Quelle: https://utopia.de/siegel/fair-wear-foundation/)
Was bedeutet denn GOTS?
- Nur Textilprodukte, die mindestens aus 70% biologisch erzeugten Naturfasern bestehen, können gemäß GOTS zertifiziert werden.
- Alle eingesetzten chemischen Zusätze, wie z. B. Farbstoffe und Hilfsmittel, müssen bestimmte umweltrelevante und toxikologische Kriterien erfüllen.
- Auch für die Verwendung von Accessoires gelten entsprechende Anforderungen.
- Eine funktionelle Abwasserkläranlage ist für alle Betriebsstätte, die im Bereich Nassveredlung tätig sind, vorgeschrieben.
- Alle Verarbeitungsbetriebe müssen soziale Mindestkriterien erfüllen.
- Die wichtigsten Kriterien des GOTS, seines Qualitätssicherungssystems und die Grundsätze des Revisionsverfahrens sind auf der Webseite nachzulesen.
(Quelle: http://www.global-standard.org/de/der-standard.html)
Hierzu auch noch einige Clips:
GOTS
Fair Wear