2. SDG
Jugendgipfel
discover future – create future
19. – 20. Juli 2023
In Heilbronn findet der 2. SDG-Jugendgipfel statt. Unter dem Titel „Discover Future – create future“ werden die Schwerpunktziele SDG 2, SDG 6, SDG 7 und SDG 12 in den Fokus genommen.
Dieser einzigartige Event bietet interessierte Besucherinnen und Besucher spannende Workshops, abwechslungsreiche Mitmach-Angebote im Innen- und Außenbereich sowie beeindruckende Darbietungen in den Bereichen Musik, Tanz und Theater.
Schülerinnen und Schüler vom Ellentalgymnasium Bietigheim, vom Friedrich-von-Alberti-Gymnasium Bad Friedrichshall und vom Theodor-Heuss-Gymnasium Heilbronn haben diesen Youth Summit schulübergreifend organisiert.
Die Veranstaltung findet vom 19. bis 20. Juli 2023 von jeweils 09.00 bis 15.30 Uhr auf dem Bildungscampus in Heilbronn statt.
Im Vorfeld findet ein Zukunftsworkshop statt, bei dem Schulen aus Indien, Nigeria und Kenia sowie die oben genannten deutschen Schulen zusammenkommen, um gemeinsam Ideen und Visionen für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln. Dabei wird auch eine Kunstschule aus Bangladesch online dabei sein und ihre Kreativität einbringen.
Dieser findet am 17.-19.07.2023 auch auf dem Bildungscampus statt.
Die Veranstaltung ist in fünf Bereiche aufgeteilt:
Aulabereich
Start der Veranstaltung mit Keynote Speaker und dem Youth Summit Team.
Markt der Möglichkeiten im Foyer
Im Foyer stellen NGOs, Unternehmen, Verwaltung und andere Akteure im Bereich Nachhaltigkeit aus. Hier kann man sich speziell zu deren Aktionen informieren.
Obergeschoss
In den jeweiligen zwei Workshoprunden pro Tag können in den verschiedenen Themenfelder sich detailliert informieren und inspirieren lassen.
Obergeschoss Foyer
Hier präsentieren sich verschiedene Gruppen und stellen aus oder bieten Mitmach-Angebote an.
Außenbereich
In diesem Bereich werden sogenannte Aktions-Hotspots angeboten.
Man kann zuschauen oder mitmachen – hier gibt es eine Vielzahl von Mitmachangeboten oder Informationsmöglichkeiten.
Von den zahlreichen und vielfältigen Angeboten möchten wir besonders auf folgende hinweisen: